
🍅 Silvie zeigt dir im Video verschiedene Minz-Pflanzen.
Ob im Sommerdrink, als Heilkraut oder im Teeglas – Minze ist ein echtes Allroundtalent im Garten. Doch Minze ist nicht gleich Minze! Es gibt unzählige Sorten, jede mit ihrem eigenen Aroma und Charakter.
🌱 Beliebte Minzsorten im Überblick
- Pfefferminze
 Klassiker mit intensivem Menthol-Geschmack – ideal für Tee und zur Linderung von Magenbeschwerden.
- Apfelminze
 Mild, fruchtig und fast samtig im Geschmack – perfekt für erfrischende Sommertees.
- Schokoladenminze
 Süßlich, mit einem Hauch von Kakao – macht sich super in Desserts und Cocktails.
- Mojito-Minze (Kubanische Minze)
 Frisch und leicht – die erste Wahl für den perfekten Mojito.
- Erdbeerminze
 Zartes Minzaroma mit beeriger Note – ein Highlight in Bowlen oder auf Eis.
- Ananasminze
 Hübsch panaschiertes Laub, mild-süßlicher Duft – dekorativ und aromatisch.
🌿 Minze pflanzen – so klappt’s
- Standort:
 Sonnig bis halbschattig, windgeschützt, nicht zu trocken.
- Boden:
 Locker, humusreich und durchlässig – keine Staunässe!
- Tipp:
 Minze wächst stark und wuchert gerne – besser in Kübel oder mit Wurzelsperre pflanzen.
💧 Pflegeleicht, aber mit Anspruch
- Gießen:
 Regelmäßig, besonders an heißen Tagen – aber nicht „ertränken“.
- Düngen:
 Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger starten.
- Ernten:
 Vor der Blüte ist das Aroma am intensivsten – am besten morgens ernten.
- Rückschnitt:
 Nach der Blüte stark zurückschneiden – das fördert frischen Austrieb.
🍹 Anwendungsideen
Küche:
In Saucen, Salaten oder als Topping für Desserts – einfach mal ausprobieren.
Tee:
Frische Minzblätter mit heißem Wasser übergießen – ideal nach dem Essen oder als Sommer-Eistee.
Cocktails:
Minze leicht andrücken (nicht zerreißen!) – für Mojito, Hugo oder als Garnitur.
 
									 
									

